Das Umweltteam der IGH freut sich, einmal eine gute Nachricht verbreiten zu können:
Der 9. April dieses Jahres könnte in die Geschichtsbücher eingehen - der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg erklärt an diesem Tag Klimaschutz zu einem Menschrecht (vgl.
https://www.coe.int/en/web/portal/-/three-climate-change-rulings-from-the-european-court-of-human-rights
oder https://www.klimaseniorinnen.ch/).
Dies ist der Kern eines Urteils, das der Gerichtshof gegen die Schweiz gefällt hat. Diese wurde von Schweizer Bürgerinnen - den Klimaseniorinnen - verklagt, zu wenig gegen die Klimakrise zu unternehmen und dadurch das Recht auf Leben insbesonderer älterer Menschen zu gefährden. Das Gericht hat diese Sicht bestätigt.
Das Urteil ist rechtlich bindend. Die Schweiz muss nun mehr tun. Das Urteil ist aber weit über die Schweiz hinaus ein Signal. Alle Staaten sind nun in viel höherem Maß als bisher aufgefordert, die Klimakrise als das wahrzunehmen, was sie ist: die größte Bedrohung zivilisierten Lebens - und sie abzuwenden.
An der Schule versuchen wir, unseren Beitrag dazu zu leisten.
Ihr/euer Umweltteam der IGH