2023
-
Warum Erwachsene Angst vor Hüten haben sollten: Theaterklasse 6.1 eröffnet das Geheimnis um die Schlange, die einen Elefanten aufgegessen hat
Mitte Juli führte Theaterklasse 6.1 viermal das Theaterstück „Der kleine Prinz“ nach dem gleichnamigen berühmten Buch von Antoine de Saint-Exupéry auf. Klassenlehrerin Angela Keller, Theaterpädagogin Ricarda Weise sowie die Band- und die Technik-AG unter der Leitung von Musiklehrer Yannick Niedworok und Englischlehrer Christian Hoß trugen dazu bei, dass die Aufführungen für die Klasse ein toller Erfolg wurden.Ein ganzes Schuljahr arbeitete die Klasse beständig an ihrem Theaterprojekt.
-
Vier Schüler/innen der Rad-Klasse sind zertifizierte Verkehrsmentoren
Zertifizierte Mentoren und Mentorinnen im Bereich „Verkehr und Mobilität“ dürfen sich ab sofort Mila, Line, Frido und Derek aus der Rad-Klasse 6.3 nennen. Sie konnten erfolgreich den zweiten Teil ihrer Ausbildung abschließen und werden in ihrer weiteren IGH-Schullaufbahn wichtige Assistenzaufgaben in der IGH-RAD-AG und im Bereich Verkehrssicherheit übernehmen.
-
Schülerzeitung
Kommt in Kürze
-
Rapper Toni-L und Bryan Vit setzten mit Klasse 6.3 ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung
An der IGH setzte Klasse 6.3 im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus ein Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Diskriminierung und entwickelte mit Hilfe professioneller Begleitung durch Toni-L und Bryan Vit eigene Raps mit politischen Texten.
-
Musikalisches Weltenwandern zum Heidelberger Frühling
Was lenkt die Vögel? Warum fliegen Zugvögel überhaupt weg? Was bringt sie dazu, riesige Schwärme zu bilden und wie schaffen sie es, keine Kollisionen zu produzieren? Zugvögel überwinden auf faszinierende Weise ganze Kontinente.
-
MoversBW dreht Film mit der Rad-Klasse
Um mehr Fahrradfreundliche Schulen in Baden-Württemberg zu initiieren, wurde vom Verkehrsministerium und Kultusministerium die Kampagne MoversBW „Aktiv zur Schule“ ins Leben gerufen.
-
Lob der Mathematik
Schon Platon schrieb auf den Giebel seiner Akademie: „Niemand trete ein, der kein Geometer ist“.
2023
Der altehrwürdige Philosoph war der Meinung, dass man die Welt ohne Mathematik nicht verstehen könne. -
IGH wird prämiert für nachhaltige Projekte
Am Donnerstag, den 16. Juni 2023 erhielt die IGH eine Auszeichnung für ihr Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
-
Handball-Talente im Turnier „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“
Am 9. Februar 2023 spielte die Handball-Jungenmannschaft der IGH auf extrem hohem handballerischem Niveau im RB-Finale von „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ in Schwetzingen.
-
Erfolgreicher Auftakt in die Stadtschulmeisterschaftssaison im Schuljahr 2022/2023
Nach langer Corona- und Winterpause starten zahlreiche Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler in 4 verschiedenen Wettkampfklassen bei den Heidelberger Stadtschulmeisterschaften im Fußball.
-
Elternbeirat generiert 1200 Euro für einen Ruheraum und weitere Projekte in der Primarstufe
Im Namen des Elternbeirats der Primarstufe übergab Claas Jäger am 21. Juli 2023 symbolisch einen Scheck an Schuleiter*innen Andrea Czernoch und Ute Kümmel.
Der Elternbeirat generierte auf dem Schulfest der Primarstufe Einnahmen von 1200 Euro, die der Schule vor allem für die Projekte "Ruheraum" und "Schüler helfen Schülern" zur Verfügung gestellt werden.Im ehemaligen VK-Raum sollen allerlei Verschönerungs- und Gestaltungsideen umgesetzt werden, um eine Oase der Ruhe und einen funktional und ansprechend dekorierten Rückzugsraum für die Kinder zu realisieren. Die Schulleitung, Klassenlehrer*innen und Schulsozialarbeit wollen hierbei Hand in Hand zusammenarbeiten und durch Partizipation von Schülerinnen und Schülern deren Wünsche und Bedürfnisse erfragen und finanzielle Spielräume möglichst gut nutzen. -
Ein Klavier für wichtige Fälle
Ein echtes grünes Klavier ging um in Heidelberg: das „Community Klavier“, ein wunderschönes Instrument für alle Schüler*innen, das auf Vorschlag von FSJlerin Sara Werneke Teil des diesjährigen Heidelberger Frühlings wurde.
-
Digitalwerkstatt
Kommt in Kürze.
-
Die IGH holt 4 Pokale beim MTB-Landesfinale
Beim MTB-Rennen am 5. Mai in Münsingen haben die 8 Rennteams der IGH drei RP-Siegerpokale und einen Pokal für den 3. Platz im MTB-Landesfinale bei den Mädchen mit nach Hause gebracht.
-
Die IGH auf Snowboards und Skiern
Seit 2007 starten im Januar 8klässler der IGH unter der Obhut und Leitung von Sportlehrerin Simone Glindemann für eine Woche in ihre Skifreizeit ins Pitztal.
-
Die Bauhütte: Ein handwerklich-künstlerischer Höhepunkt in der Berufsorientierung
Erneut kann man auf dem Schulhof handwerkliche und künstlerisch-gestalterische Elemente von Schüler*innenhand bewundern. Die Klassen 8C1 und 8C2 erstellten innerhalb von jeweils nur einer Projektwoche eine neue Sitzplatzgruppe, bemalten eine zuvor schmucklose Betonwand nach einer eigenen kreativen Idee, legten einen weiteren Kiesweg an und verschönerten den Schulgarten.
-
Das Team der IGH gewinnt das Stadtradeln 2023 überlegen
Über 100 Teams nahmen beim Stadtradeln Heidelberg 2023 teil. 410 aktive Radlerinnen und Radler für das Team IGH sorgten für einen neuen Rekord bei den Radkilometern.
-
Clean-Up auf der Neckarwiese: Ein Projekt gelebter gesellschaftlicher Verantwortung
18 Schüler*innen der Klasse 10B2 sowie ein freiwilliger Mitschüler aus der Parallelklasse haben am Mittwoch, den 5. Juli, von 8.15 Uhr bis 10.15 Uhr die Heidelberger Neckarwiese von Müll befreit. Dem strömenden Regen zum Trotz fand sich die Klasse, ausgestattet mit der Ausrüstung der Heidelberger Stadtreinigung, pünktlich zum ausgemachten Zeitpunkt auf der Neckarwiese ein.
-
6K United 2023 – „Die Chöre sind zurück“ - auch die IGH-Chöre waren wieder dabei
Was für ein gewaltiges Klingen, was für ein mitreißendes Schwingen, wenn sich 6000 Kids (6K) in der SAP Arena zum gemeinsamen Singen versammeln. Auch aus der IGH waren wieder 250 Kids und Lehrer/innen dabei.
-
22.07.2023 - IGH Schulfest
Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft!
Diesen Sommer veranstaltet die IGH Heidelberg ein großes Schulfest, an dem die gesamte Schüler- und Elternschaft sowie alle Lehrkräfte mitwirken, um einen erlebnisreichen Tag zu gestalten. Gemeinsam zeigen wir unter dem Motto „Internationalität / Wir sind die Schule – die Schule bist du“, dass unsere Schule nicht nur ein Lernort ist, sondern von der Begegnung miteinander lebt.