Blog

Die Downhillfahrerin Abby Hogie besuchte die Rad-Klasse der IGH
- Details
Die Downhillfahrerin und ehemalige IGH-Schülerin Abby Hogie besuchte am Donnerstag, den 9. November, die Rad-Klasse der IGH und berichtete aus ihrem Profileben. Mit dabei hatte sie ihr Downhillbike und ihre Schutzausrüstung. Downhill ist eine Disziplin des Mountainbikens. Dabei geht es darum, eine bergab führende Strecke mit Sprüngen, Steilwandkurven, Wurzel- und Steinfeldern in einer möglichst kurzen Zeit zu bewältigen.
Daten von Abby Hogie: 66 Kilogramm schwer, 166 cm groß, 25 Jahre alt. Damit begann Abby Hogie ihre Präsentation, denn diese Angaben spielen für das Training und die sportliche Karriere eine fundamentale Rolle.
Anschließend erzählte die ehemalige IGH-Schülerin aus ihrer Biographie: Schon im Alter von drei Jahren spielte sie Fußball und war sportlich sehr aktiv. Im Jahr 2013, vor genau 10 Jahren, stieß Abby zur Rad-AG dazu. Sie nahm am Rad-Landschulheim und am JtfO-Rennen für die IGH teil. Später wurde sie Rad-AG-Mentorin und half den jüngeren Kindern beim Lernen in der Fahrradwerkstatt und in der Mountainbike-AG. Die Rad-AG war somit der Startschuss für Abbys Profikarriere.

ADFC-Beleuchtungstag für die 6ten Klassen
- Details
Michael Fröhlich und sein Kollege vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) klärten die Kinder über die Gefahren im Straßenverkehr auf. Gerade in der dunklen Jahreszeit ging es um das wichtige Thema „Sehen und gesehen werden.“ Das verkehrssichere Fahrrad, die angemessene Kleidung, achtsames Verhalten und die sogenannte die Schrecksekunde waren Inhalte des einstündigen Lehrgangs.

Besuch des EMBL durch die Kursstufe der IGH
- Details
Anlässlich der EMBL Insight Lecture 2023, die in diesem Jahr unter dem Titel
“Uncovering the origin of learning and memory – A journey into the evolution of nervous systems”
stand, besuchten über 50 Schülerinnen und Schüler der Kursstufe am 14.11.23 in Begleitung von Lena Jäkel, Beate Jessen, Christoph Hedicke und Dr. Christopher Naumann die Veranstaltung im großen Auditorium, wo Dr. Detlev Arendt spannende Einblicke in seine Forschung bot.

IGH „SPORTLICHSTE WEITERFÜHRENDE SCHULE“ IN HEIDELBERG
- Details
Das Amt für Sport und Gesundheitsförderung gab jüngst bekannt, dass die IGH zusammen mit dem Helmholtz-Gymnasium die „Sportlichste weiterführende Schule“ im Schuljahr 2022/2023 war.
In Zusammenarbeit mit Vereinen und Schulen organisiert das Sportamt Wettkämpfe in den Disziplinen Schwimmen, Fußball, Turnen, Rugby, Leichtathletik, Basketball, Fechten, Handball, Volleyball und Ultimate Frisbee. Die Leistungen der vierundzwanzig weiterführenden Schulen bei den Heidelberger Stadtschulmeisterschaften wurden in einem Ranking miteinander verglichen. An der IGH bzw. im Hasenleiser Stadion fanden die Wettkämpfe in Volleyball und Leichtathletik statt.

Die Fünftklässler/innen besuchen die VRN-BusSchule
- Details
Wie bereits im letzten Jahr war die VRN-BusSchule zu Gast an der IGH. Die neuen Fünftklässler/innen durften dabei zwei Stunden lang ihr Wissen zum Thema sicheres Verhalten beim Busfahren einbringen. Unter anderem waren die Inhalte: Verhalten an der Haltestelle, beim Ein- und Aussteigen und während der Fahrt. Eine besondere Rolle kam einem großen Stoffteddybären zu.

Wandmalerei im Mädchenzimmer 2023
- Details
Wir, die K2 BF BK, unter Leitung von Frau Gwendolin Wolf, haben das Mädchenzimmer (B-101) malerisch gestaltet mit dem Ziel, es lebendiger wirken zu lassen. Das Zimmer ist ein Rückzugsort für alle Schülerinnen der IGH. Hier haben Mädchen unter anderem mehrmals im Jahr die Möglichkeit, sich beim Beratungsangebot des Frauennotrufs, zu öffnen und Hilfe zu holen. Das Mädchenzimmer ist auch gleichzeitig das Elternzimmer und so kommt auch der Elternschaft und dem Verein der Freunde der IGH die neue Raumgestaltung zugute, da sie für ihre Treffen nun einen ansprechend gestalteten Raum zur Verfügung haben.

Stufe 8A auf Exkursion in der Klimaarena
- Details
75 Schülerinnen und Schüler der IGH verbrachten den 9. November mit fünf Lehrkräften in der Klimaarena.
In den Workshops
- Moderiertes Klimaquiz
- Klimawandel - Was hat das mit mir zu tun?
- Spurensuche SDG (Sustainable Development Goals der UNESCO)
erfuhren Sie Vieles über die Ursachen und Folgen der rasant voranschreitenden Erdüberhitzung. Natürlich konnten auch Lösungsstrategien dieser die Menschheit bedrohenden Krise entdeckt werden: Energiewende, Mobilitätswende, Änderung in der Städteplanung und der Wärmeversorgung und einige Anpassungen beim persönlichen Konsum wie z.B. bei der Ernährung.

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
- Details
Am 24. Oktober 2023 fand an der IGH der alljährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. SchülerInnen aus insgesamt sieben sechsten Klassen nahmen an diesem Wettbewerb teil. Bei diesem spannenden Event galt es die Lesekönigin oder den Lesekönig der IGH zu ermitteln.
Die TeilnehmerInnen hatten die Möglichkeit vor einer fachkundigen Jury, bestehend aus einer Lehrkraft und fünf Schülerinnen und Schüler der 10 B2, ihre Vorlesekünste unter Beweis zu stellen. Die Jury bewertete die Vorträge nach verschiedenen Kriterien wie Lesefluss, Betonung, Ausdruck und Verständlichkeit. Die Entscheidung fiel der Jury sicherlich nicht leicht, da alle TeilnehmerInnen mit großem Engagement und Talent vorlasen.

Rad-Klasse dreht einen Film für MoversBW
- Details
Im Sommer 2023 drehten sich die Räder der Rad-Klasse für einen Werbefilm des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg. Das Ziel des Landesprogramms „MoversBW - Aktiv zur Schule“ ist es noch mehr Schulen in BW zu motivieren das Zertifikat „Fahrradfreundliche Schule“ zu erwerben. Dafür müssen Kriterien erfüllt werden, die im Film exemplarisch anhand der IGH-RAD-AG und der RAD-KLASSE erklärt werden. Mehr Infos www.movers-bw.de
Harry Lipp (IGH-RAD-AG)
Fahrradfreundliche Schule: MOVERS - Aktiv zur Schuleyoutu.be

Graffiti – Projekt am Erlenweg
- Details
Von der Stadt Heidelberg durch Angelika Kern beauftragt, gestaltete der Kunst-Leistungskurs der Kursstufe 1 der Internationalen Gesamtschule Heidelberg IGH vom 19. bis 21. Juli 2023 diesen Soccer-Yard am Erlenweg in Rohrbach unter Leitung von Gwendolin Wolf.
Nur unweit von der Schule entfernt, hinter einem Spielplatz versteckt sprühten wir drei Tage lang die Banden des Soccer – Yards mit Graffiti bunt an.

Profi-Triathlet Christian Trunk zu Gast in der RAD-KLASSE
- Details
Was machst du, wenn du während des Wettkampfes mal aufs Klo musst? Und darfst du auch mal Pizza essen? Mit diesen und anderen Fragen löcherten die Schülerinnen und Schüler der RAD-Klasse 5.3 den Profi-Triathleten Christian Trunk bei seinem Besuch in der RAD-AG der IGH. Seit etwas mehr als drei Jahren ist der 29-jährige Dossenheimer mittlerweile Profi-Triathlet. Was das genau bedeutet, erklärt er den interessierten Schülerinnen und Schülerinnen der RAD-Klasse ausführlich. Er habe schon immer gerne Sport gemacht, zum Triathlon sei er dann mit ca. 18 Jahren über Umwege gekommen. Der extrem anstrengende Ausdauersport, eine Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen, ist nicht für jeden etwas, denn er erfordert viel Ehrgeiz und körperliche Anstrengungsbereitschaft, vor allem dann, wenn sportliche Erfolge das Ziel sind.

Endlich wieder Schulfest
- Details
Nach langjähriger Pause kam an der IGH ein tatkräftiges Lehrer*innenteam zusammen, das gemeinsam mit der SMV und engagierten Eltern ein Schulfest organisierte. Es entstand ein beeindruckend vielfältiges Programm, das den Abschluss des Schuljahres kürte.
„Die Eltern, die das Elterncafé mit ihrer neu gegründeten Eltern-Catering-Gruppe geplant haben sowie die SMV, die immer gut vorbereitet zu den Treffen erschien und die "Hausaufgaben" immer erledigt hatte, waren hierbei riesige Stützen. Sie haben den Wertmarkenverkauf und die Werbung mit Flyern organisiert“, hebt Annabell Rohrlack für das Lehrer*innenteam hervor.
Alle Schüler*innen und Lehrer*innen der „großen“ IGH entwickelten Projektideen und präsentierten ein besonderes künstlerisches oder musikalisches Highlight, boten kulinarische Spezialitäten an oder organisierten interaktive Spiele und Aktivitäten für die Besucher*innen.

„Sicher in die neue Schule“ ADFC-Lehrgang für die 5er
- Details
Vom 20. bis 22. September war Michael Fröhlich vom ADFC und sein Team zu Gast in der IGH-RAD-AG. Die Thematik für die neuen Fünftklässler/innen lautete „Sicher in die neue Schule.“
Michael Fröhlich klärte die Kids über die Gefahren auf dem Schulweg mit dem Fahrrad und zu Fuß auf. Ein umfangreicher Fahrradcheck und ein Helmcheck waren ebenfalls Teil des zweistündigen Lehrgangs.
Die Sensibilisierung der Kinder für ein achtsames und vorausschauendes Verhalten im Strassenverkehr war der rote Faden im Theorieteil. Es wurden klassische Unfallsituationen am Whiteboard und mit Modellautos analysiert. So bleiben die Situationen in Erinnerung und sorgen hoffentlich zukünftig für mehr Sicherheit der Kinder.
Harry Lipp (IGH-RAD-AG)

Wir gratulieren zum besten Realschulabschluss!
- Details
Nadir Depner aus der 10B3 hat den Realschulabschluss 2023 mit herausragenden Leistungen abgeschlossen. Er wurde in nahezu allen Fächern und auch im Sozialverhalten ausgezeichnet. Nadir Depner hat einen Gesamtschnitt der mittleren Reife von 1,0 abgelegt.
Niemand zuvor hatte bisher an der IGH (laut Aufzeichnungen) einen solch sehr guten Realschulabschluss hingelegt. Nadir startete in Klasse 5 an der IGH in einer Vorbereitungsklasse und wird ab diesem Schuljahr2023/24 in die Oberstufe der IGH gehen, um dort in drei Jahren sein Abitur abzulegen. Wir freuen uns sehr, dass Nadir weiterhin Schüler der IGH bleibt, da er mit seiner ruhigen und bedächtigen Art und seinem hohen fachlichen Niveau den Unterricht und das Leben an der IGH bereichert.
Es gratulieren herzlich die ehemaligen Klassenleitungen Helen Henke und Tobias Gehrig und wünschen Nadir für die Zukunft viel Erfolg und alles erdenklich Gute.

Warum Erwachsene Angst vor Hüten haben sollten: Theaterklasse 6.1 eröffnet das Geheimnis um die Schlange, die einen Elefanten aufgegessen hat
- Details
Mitte Juli führte Theaterklasse 6.1 viermal das Theaterstück „Der kleine Prinz“ nach dem gleichnamigen berühmten Buch von Antoine de Saint-Exupéry auf. Klassenlehrerin Angela Keller, Theaterpädagogin Ricarda Weise sowie die Band- und die Technik-AG unter der Leitung von Musiklehrer Yannick Niedworok und Englischlehrer Christian Hoß trugen dazu bei, dass die Aufführungen für die Klasse ein toller Erfolg wurden.Ein ganzes Schuljahr arbeitete die Klasse beständig an ihrem Theaterprojekt.

Elternbeirat generiert 1200 Euro für einen Ruheraum und weitere Projekte in der Primarstufe
- Details
Im Namen des Elternbeirats der Primarstufe übergab Claas Jäger am 21. Juli 2023 symbolisch einen Scheck an Schuleiter*innen Andrea Czernoch und Ute Kümmel.
Der Elternbeirat generierte auf dem Schulfest der Primarstufe Einnahmen von 1200 Euro, die der Schule vor allem für die Projekte "Ruheraum" und "Schüler helfen Schülern" zur Verfügung gestellt werden.Im ehemaligen VK-Raum sollen allerlei Verschönerungs- und Gestaltungsideen umgesetzt werden, um eine Oase der Ruhe und einen funktional und ansprechend dekorierten Rückzugsraum für die Kinder zu realisieren. Die Schulleitung, Klassenlehrer*innen und Schulsozialarbeit wollen hierbei Hand in Hand zusammenarbeiten und durch Partizipation von Schülerinnen und Schülern deren Wünsche und Bedürfnisse erfragen und finanzielle Spielräume möglichst gut nutzen.

22.07.2023 - IGH Schulfest
- Details
Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft!
Diesen Sommer veranstaltet die IGH Heidelberg ein großes Schulfest, an dem die gesamte Schüler- und Elternschaft sowie alle Lehrkräfte mitwirken, um einen erlebnisreichen Tag zu gestalten. Gemeinsam zeigen wir unter dem Motto „Internationalität / Wir sind die Schule – die Schule bist du“, dass unsere Schule nicht nur ein Lernort ist, sondern von der Begegnung miteinander lebt.

Clean-Up auf der Neckarwiese: Ein Projekt gelebter gesellschaftlicher Verantwortung
- Details
18 Schüler*innen der Klasse 10B2 sowie ein freiwilliger Mitschüler aus der Parallelklasse haben am Mittwoch, den 5. Juli, von 8.15 Uhr bis 10.15 Uhr die Heidelberger Neckarwiese von Müll befreit. Dem strömenden Regen zum Trotz fand sich die Klasse, ausgestattet mit der Ausrüstung der Heidelberger Stadtreinigung, pünktlich zum ausgemachten Zeitpunkt auf der Neckarwiese ein.

Ein Klavier für wichtige Fälle
- Details
Ein echtes grünes Klavier ging um in Heidelberg: das „Community Klavier“, ein wunderschönes Instrument für alle Schüler*innen, das auf Vorschlag von FSJlerin Sara Werneke Teil des diesjährigen Heidelberger Frühlings wurde.

6K United 2023 – „Die Chöre sind zurück“ - auch die IGH-Chöre waren wieder dabei
- Details
Was für ein gewaltiges Klingen, was für ein mitreißendes Schwingen, wenn sich 6000 Kids (6K) in der SAP Arena zum gemeinsamen Singen versammeln. Auch aus der IGH waren wieder 250 Kids und Lehrer/innen dabei.

Vier Schüler/innen der Rad-Klasse sind zertifizierte Verkehrsmentoren
- Details
Zertifizierte Mentoren und Mentorinnen im Bereich „Verkehr und Mobilität“ dürfen sich ab sofort Mila, Line, Frido und Derek aus der Rad-Klasse 6.3 nennen. Sie konnten erfolgreich den zweiten Teil ihrer Ausbildung abschließen und werden in ihrer weiteren IGH-Schullaufbahn wichtige Assistenzaufgaben in der IGH-RAD-AG und im Bereich Verkehrssicherheit übernehmen.

IGH wird prämiert für nachhaltige Projekte
- Details
Am Donnerstag, den 16. Juni 2023 erhielt die IGH eine Auszeichnung für ihr Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Die Bauhütte: Ein handwerklich-künstlerischer Höhepunkt in der Berufsorientierung
- Details
Erneut kann man auf dem Schulhof handwerkliche und künstlerisch-gestalterische Elemente von Schüler*innenhand bewundern. Die Klassen 8C1 und 8C2 erstellten innerhalb von jeweils nur einer Projektwoche eine neue Sitzplatzgruppe, bemalten eine zuvor schmucklose Betonwand nach einer eigenen kreativen Idee, legten einen weiteren Kiesweg an und verschönerten den Schulgarten.

Di, 20.6.2023 ab 18:30 Uhr
- Details
Es musizieren alle Musikgruppen der IGH, Bands, Bläserklassen, Bigband, Gitarren-AG, Recycling-Orchester, 6k United-Chor, LehrerInnenchor.
Weiterlesen ...

Das Team der IGH gewinnt das Stadtradeln 2023 überlegen
- Details
Über 100 Teams nahmen beim Stadtradeln Heidelberg 2023 teil. 410 aktive Radlerinnen und Radler für das Team IGH sorgten für einen neuen Rekord bei den Radkilometern.

MoversBW dreht Film mit der Rad-Klasse
- Details
Um mehr Fahrradfreundliche Schulen in Baden-Württemberg zu initiieren, wurde vom Verkehrsministerium und Kultusministerium die Kampagne MoversBW „Aktiv zur Schule“ ins Leben gerufen.

Die IGH holt 4 Pokale beim MTB-Landesfinale
- Details
Beim MTB-Rennen am 5. Mai in Münsingen haben die 8 Rennteams der IGH drei RP-Siegerpokale und einen Pokal für den 3. Platz im MTB-Landesfinale bei den Mädchen mit nach Hause gebracht.

Rapper Toni-L und Bryan Vit setzten mit Klasse 6.3 ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung
- Details
An der IGH setzte Klasse 6.3 im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus ein Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Diskriminierung und entwickelte mit Hilfe professioneller Begleitung durch Toni-L und Bryan Vit eigene Raps mit politischen Texten.
Handball-Talente im Turnier „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“
- Details
Am 9. Februar 2023 spielte die Handball-Jungenmannschaft der IGH auf extrem hohem handballerischem Niveau im RB-Finale von „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ in Schwetzingen.

Erfolgreicher Auftakt in die Stadtschulmeisterschaftssaison im Schuljahr 2022/2023
- Details
Nach langer Corona- und Winterpause starten zahlreiche Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler in 4 verschiedenen Wettkampfklassen bei den Heidelberger Stadtschulmeisterschaften im Fußball.

Musikalisches Weltenwandern zum Heidelberger Frühling
- Details
Was lenkt die Vögel? Warum fliegen Zugvögel überhaupt weg? Was bringt sie dazu, riesige Schwärme zu bilden und wie schaffen sie es, keine Kollisionen zu produzieren? Zugvögel überwinden auf faszinierende Weise ganze Kontinente.

Die IGH auf Snowboards und Skiern
- Details
Seit 2007 starten im Januar 8klässler der IGH unter der Obhut und Leitung von Sportlehrerin Simone Glindemann für eine Woche in ihre Skifreizeit ins Pitztal.

Lob der Mathematik
- Details
Schon Platon schrieb auf den Giebel seiner Akademie: „Niemand trete ein, der kein Geometer ist“.
Der altehrwürdige Philosoph war der Meinung, dass man die Welt ohne Mathematik nicht verstehen könne.

„Jugend debattiert“ an der IGH
- Details
Ein Wettbewerb zur sprachlichen und politischen Bildung
Am 02. März fand an der IGH die Finalrunde des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ statt.